16 stattliche Bäume wurden jetzt Am Klevchen gegenüber der städtischen Realschule Heinsberg am oberen Hang gepflanzt. An den Stützpfosten der Bäume sind kleine Schilder angebracht. Auf manchen ist ein Datum oder der Name der Spenderin/ des Spenders eingraviert. Auf anderen steht nur ein kurzer Satz, der den Anlass der Baumpflanzung umschreibt. Wenige Worte erzählen dort von glücklichen Momenten, von Jubiläen oder erinnern an Menschen, die man nicht vergisst.

Wer keinen eigenen Garten oder ausreichend Platz hat, dem bietet das Modell des Bürgerwaldes die Möglichkeit, trotzdem einen Baum zu pflanzen. Die Stadt Heinsberg hat dafür eine städtische Fläche Am Klevchen zur Verfügung gestellt. Hier haben Bürgerinnen und Bürger, ansässige Firmen und Vereine sowie andere Institutionen die Möglichkeit, im Rahmen einer Spende einen Baum pflanzen zu lassen.
Zur Auswahl stehen unterschiedliche einheimische Bäume und Preiskategorien von 200, 300 oder 500 Euro.
Weiter unten am Hang wachsen bereits Sommerlinden, Eichen sowie eine Kastanie und Wilde Kirsche aus der ersten Baumpflanzaktion des vergangenen Jahres.

Die Baumspender von diesem Jahr wählten erneut aus Eichen, Mehlbeeren, Sommerlinden, Kastanien, Wilden Kirschen und Winterlinden , die jetzt auf dem oberen Teilstück der dafür ausgewiesenen Fläche von rund 8800 Quadratmetern wachsen.
Die nächste Pflanzaktion ist zu Beginn 2026 geplant. Die anfallenden Pflanz- und Pflegearbeiten werden durch das Amt für Stadtgrün und Baubetrieb vorgenommen. So kann gewährleistet werden, dass die einzelnen Bäume auch fachgerecht und am richtigen Standort in die Erde kommen, damit sie optimale Wachstumsbedingungen erhalten.
Wer auch einen Baum spenden möchte, kann sich schriftlich an die Stadt Heinsberg wenden oder das Serviceportal der Stadt nutzen.

Bildunterschrift: Bürgermeister Kai Louis (Mitte) freut sich über das Engagement der Kinder des „Umwelt Club“, die auch einen Baum pflanzten.