Bei einer Baumpflanzaktion im Bereich Wittrock und Haag in Heinsberg-Unterbruch setzten sich Bürgerinnen und Bürger, Kinder sowie örtliche Vereine gemeinsam für die Natur und die Schaffung neuer Erholungsräume ein.
Unterstützt wurde die Aktion von der St.-Bernhardus-Schützenbruderschaft Unterbruch, dem Trommler- und Pfeiferkorps Unterbruch, der Frauengemeinschaft Unterbruch, dem Karnevalsverein Ongerbröker Kohmule sowie der Bürgerinitiative „Weizen statt Kies“ und weiteren Vereinen.
Im Zuge der Pflanzaktion wurden unterschiedliche Baumarten ausgewählt, die sich besonders gut für die feuchten Bodenverhältnisse in diesem Bereich eignen. Insgesamt wurden drei Eichen, drei Ahornbäume sowie zehn Linden entlang des Weges gesetzt. Diese bieten nicht nur Lebensräume für zahlreiche Tierarten, sondern spenden im Sommer wohltuenden Schatten und laden zum Verweilen ein.

„Gemeinsam mit vielen helfenden Händen ist es gelungen, ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein und gelebte Dorfgemeinschaft zu setzen“, so Bürgermeister Kai Louis.
In den kommenden Wochen wird der Bauhof der Stadt Heinsberg noch Sitzbänke aufstellen, um so neue Verweilräume für Spaziergängerinnen und Spaziergänger zu schaffen. Hier können Besucherinnen und Besucher eine Pause einlegen, die Natur genießen und zur Ruhe kommen.
Neben dem bekannten Erholungsraum rund um den Horster Hof ist damit ein weiterer Ort entstanden, der zur nachhaltigen Aufwertung des dörflichen Lebens beiträgt und das Miteinander stärkt.

Bildunterschrift: Bürgermeister Kai Louis, (2.v.l.) mit den zahlreichen Helfern der Baumpflanzaktion