In Stadt Heinsberg vereinen sich jetzt Integration und Umweltschutz auf beeindruckende Weise. Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick haben geflüchtete Menschen aus Syrien, Somalia und weiteren Herkunftsländern aktiv an der Gestaltung von Nistkästen und Wildbienenhotels mitgewirkt und so wertvolle Lebensräume für heimische Tierarten geschaffen.

In enger Abstimmung mit zahlreichen Kooperationspartnern – wie dem Deutschen Roten Kreuz und dem „Lions Hilfswerk Übach-Palenberg/Geilenkirchen e.V.“ – entstand ein Konzept, das nicht nur nachhaltige Umweltschutzmaßnahmen fördert, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkt.
Im Rahmen dieses Projektes wurden insgesamt 15 Nistkästen für verschiedene Vogelarten hergestellt. Dabei kamen zwei Bauformen zum Einsatz: der Höhlenbrüter-Nistkasten, geeignet für kleinere Meisenarten, und der Halbhöhlen-Nistkasten, der unter anderem Vögeln wie Bachstelzen und Rotkehlchen ein Zuhause bieten kann. Zum Schluss erfolgte die liebevolle Bemalung der Nistkästen.

Parallel zum Bau der Nistkästen wurde das Projekt Wildbienenhotels umgesetzt. Hier kamen Upcycling-Materialeien wie alte Konservendosen zum Einsatz. Die benötigten Bambusstäbe stellte die Firma Blumen Forscheln aus Kempen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Umsetzung beider Projekte wurde durch großzügige Spendengelder des „Lions Hilfswerk Übach-Palenberg/Geilenkirchen e.V.“ ermöglicht.

Bildunterschrift: Gemeinsam mit Bürgermeister Kai Louis (2.v.r.) werden die neuen Nistkästen im Beisein von Suleiman Jawish (3.v.r.) und Gulstan Mustafa (r.) sowie Mitarbeitern der Stadt montiert