Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind in der Stadtbücherei Heinsberg nicht nur Worte, sondern gelebte Praxis. Schon der Eingangsbereich mit seinen großen Holzkübeln, die insektenfreundliche Blühpflanzen beherbergen, macht dies deutlich. Nach der erfolgreichen Ausstellung "Konsum im Wandel. Machen wir’s nachhaltig" geht die Bücherei nun einen weiteren Schritt in Richtung Umweltschutz: Sie eröffnet erstmalig eine Saatgut-Bibliothek mit Bio-Qualität.
Das Konzept ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Interessierte können sich Saatgut ausleihen, es zu Hause anbauen und nach der Ernte neue Samen gewinnen, die sie wieder in die Bibliothek zurückbringen. Zur Auswahl stehen verschiedene Gemüse-, Tee-Kräuter- und Wildblumensamen. Diese nachhaltige Aktion trägt zur Erhaltung seltener und samenfester Sorten bei und bietet eine kostenfreie Möglichkeit, neue Pflanzenarten kennenzulernen.
Ein besonderes Highlight ist das Upcycling-Konzept der Saatgutverpackungen: Die Bücherei hat die Tütchen aus alten Buchseiten gefertigt und ihnen so ein neues Leben geschenkt. Damit wird nicht nur Umweltbewusstsein gefördert, sondern auch ein kreativer Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet.
Die kostenlose Ausleihe des Saatguts ist für jeden zuganglich und lädt ein, neue Sorten auszuprobieren. Die Stadtbücherei Heinsberg freut sich über rege Teilnahme an der Aktion.
Die Öffnungszeiten der Bücherei sind:
Dienstag: 10.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 14.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr
Im Übrigen lohnt sich immer ein Besuch der Stadtbücherei mit Ihrem breiten Angebot mit mehr als 37.000 Medienangeboten.

Bildunterschrift (v.r.): Bürgermeister Kai Louis und Sabrina Wallek, Leiterin der Stadtbücherei Heinsberg