Der Rat der Stadt Heinsberg hat nach Empfehlung des Jugendhilfeausschusses der Aktualisierung des Spielflächenplanes 2021 bis 2026 zugestimmt. Die Priorisierungsliste für das Jahr 2025 wird nun um das zukunftsweisende Projekt Spielplatz Lieck – Horster Weg erweitert.
Auf Initiative des Vereins „Die Spielplatz Bande e.V.“ und in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Heinsberg wurde der Standort Lieck aufgrund seiner besonderen Eignung für das Vorhaben ausgewählt. Der Spielplatz liegt in unmittelbarer Nähe zum Naherholungsgebiet Lago Laprello und grenzt an die multifunktionale Spiel- und Sportstätte „Alter Sportplatz Lieck“. Die vorhandene Infrastruktur und die geplanten Betreuungsangebote durch die mobile Jugendarbeit machen den Spielplatz zu einem idealen Standort für eine inklusive Spielfläche.
Der Verein möchte, unterstützt durch Sponsorengelder und Sachspenden, neue Spielgeräte anschaffen. Die alten Spielgeräte sollen schrittweise durch behindertengerechte Alternativen ersetzt und das Angebot durch neue inklusive Spielmöglichkeiten erweitert werden. Die inklusive Spielfläche soll nicht nur ein Ort zum Spielen und Bewegen, sondern auch ein Treffpunkt für Kinder mit und ohne Behinderung sein, an dem Gemeinschaft erlebbar wird.
Aktuell entsteht auf dem „Alten Sportplatz“ (auf dem Grundstück hinter dem Spielplatz) eine „Multifunktionale Sport- und Spielstätte“, der sich von den Geräten her an ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene richtet. „Dieses Bauvorhaben nun mit einem inklusiven Kinderspielplatz zu ergänzen, macht einfach Sinn“, freut sich Bürgermeister Kai Louis und verweist auf die ebenfalls geplanten barrierefreien Toiletten, Wickelmöglichkeiten und Parkplätze vor Ort.
Ergänzend dazu wird die Stadt Heinsberg für die Schaffung einer barrierefreien Infrastruktur sorgen, um die uneingeschränkte Zugänglichkeit und Nutzung des Spielplatzes gewährleisten. Die veranschlagten Umbaukosten des Platzes zu einer inklusiven Sport- und Spielstätte belaufen sich auf rund 20.000 Euro.
Auch für die Spielplätze „Im Bettengraben“ in Oberbruch, „Auf der Stöck“ in Randerath/ Himmerich und für den neu angelegten „Spielplatz Ilbertzstraße“ ist auf der Grundlage der Priorisierungsliste durch die Stadt eine Aufwertung bzw. erstmalige Ausstattung mit neuen Spielgeräten vorgesehen.

Bildunterschrift (v.l.): Bürgermeister Kai Louis und die beiden Vorstandsvorsitzenden des Vereins „Die Spielplatz Bande e.V.“ Kathi Mobers und Claudia Franzen